Das Lichterfest in der Leipziger Straße ist buchstäblich ins Wasser gefallen. Dass sich die Händler, die neben jeder Menge Arbeit und Aufwand auch viel Hoffnung hatten, Petrus‘ Gunst selbst mit Glühwein und Rostbratwürsten nicht erkaufen konnten, war dennoch zu verschmerzen. Das Straßenfest am 3. Oktober hatte zwar Maßstäbe gesetzt, aber unter den regensicheren Pavillons sammelten …
Schlagwort: lichterfest
L E S E R U M F R A G E

Straßensperrungen
AKTUELLE MELDUNGEN
G E D E N K E N
Rathaus. Am 27. Januar 1945 wurde Auschwitz, das größte Vernichtungslager des Nazi-Regimes, befreit. Im Jahr 1996 hat der damalige Bundespräsident Roman Herzog angeregt, dass der 27. Januar der „Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus werden soll. Der nunmehr bundesweit gesetzlich verankerte Gedenktag steht wie kein anderer als Symbol gegen das Vergessen und zur Mahnung. Daher gedenkt man auch in Markranstädt stets am 27. Januar unter Beteiligung vieler Bürgerinnen und Bürger alle den Menschen, die in den Konzentrations- und Arbeitslagern der Nationalsozialisten gequält und ermordet wurden. Wegen der Coronapandemie kann das Gedenken nicht im gewohnten Rahmen stattfinden. Bürgermeisterin Nadine Stitterich und Pfarrer Michael Zemmrich werden somit am 27. Januar 2021 um 15.30 Uhr am Ehrendenkmal auf dem Markranstädter Friedhof einen Kranz niederlegen und im kleinen Rahmen an die Opfer des Nationalsozialismus gedenken.
In der Vergangenheit folgten der Einladung neben Vertretern aus Politik und Schulleitung auch Schülerinnen und Schüler von Oberschule und Gymnasium. Mit einer Andacht wurde dem Erinnern ein würdevoller und mahnender Rahmen verliehen. Aufgrund der aktuellen Coronapandemie verzichtet die Stadt Markranstädt auf eine große Gedenkveranstaltung. „Ich würde es begrüßen, wenn trotz der Einschränkungen Bürgerinnen und Bürger das Denkmal für die Verfolgten des Nationalsozialismus auf unserem Markranstädter Friedhof zu einem späteren Zeitpunkt besuchen und durch ihr Innehalten den Opfern des Holocaust gedenken.“, meint Bürgermeisterin Nadine Stitterich.
Besucherzähler ab 1. Juli 2014
Jetzt online: 2Diese Woche: 1340
Gesamt: 1767046
Letzte Kommentare