Beiträge des Autors

Selbstbestimmt, richtungsweisend, tierlieb: Tickt der Markranstädter wirklich so?

Hart, zäh und flink war gestern. Selbstbestimmt, richtungsweisend und tierlieb, das sind die neuen Eigenschaften, die uns die Medien in diesen Tagen in die Leiber implantieren wollen. In mancherlei Hinsicht sind die Schriftkundigen allerdings noch nicht mutig genug. Es geht noch bunter, vielfältiger und diverser, wie die folgenden drei Beispiele zeigen. Fazit: Da ist in …

Weiterlesen

Neues aus der vierten Etage: Mysteriöse Vorgänge im Stadtrat

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Männertag am Zschampert, dem Markranstädter Tor zur Welt

Himmelfahrt steht vor der Tür und damit die Frage, wer diesmal mit wem und vor allem wohin loszieht. Meist reicht es ohnehin nur für eine Runde um den Kulki. Bei rund 9 Kilometern macht das am Ende des Tages einen Schnitt von satten 0,4 km/h. Dass sich die Männertagsprozessionen gern entlang von Gewässern bewegen, hat …

Weiterlesen

Einfach Meisterhaft: Kulkwitzer Schüler von e2 direkt auf Platz 1

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Neues aus der vierten Etage (9): Mathematische Kernschmelze

Nicht gleich kirre werden beim Anblick dieser Szene. Das Titelfoto stammt zwar aus einem Ratssaal ganz in der Nähe, aber nicht aus dem Tagungsort des Markranstädter Stadtrates. Warum dieses Stillleben trotzdem als Eyecatcher herhalten muss und was bei der Sitzung unserer Duma am Mittwochabend sonst noch so nicht geschah, sollen Sie aber gern erfahren. Hier …

Weiterlesen

Ostern in Markranstädt: Nachkriegszeit in der Kaufhalle, Polizei mit Dienstmachete und ein Cum-Ex-Deal

Die ältere Lesergeneration kennt natürlich den Ursprung des nachtschichtlichen Ostersegens „orbi et marcransis“ – dem Erdkreis und seiner Stadt. Er ist der Losung „Urbi et Gorbi“ entlehnt. Und in der Tat hat es den Anschein, als führe uns das diesjährige Osterfest wieder zurück in jene Zeiten, als alle Hoffnungen auf Gorbi lagen. Bei REWE sah …

Weiterlesen