Markranstädt von seiner besten Seite

!!! WARNUNG !!!  Die folgenden Seiten enthalten ausschließlich satirische Inhalte. Das kann die Gefühle all jener Menschen verletzen, die keinen Spaß verstehen.

Anstatt diese Inhalte zu entfernen, ist es uns wichtig, ihre schädlichen Auswirkungen auf den tierischen Ernst aufzuzeigen, aus ihnen zu lernen und Unterhaltungen anzuregen, die es ermöglichen, eine lustigere Zukunft ohne Diskriminierung des Humors zu schaffen.

Ihr Team der
Markranstädter Nachtschichten

Markranstädter Hindernisfahrt für eine Fichte

Das Nadelgehölz, das den homo marcransis an seinem Standort auf dem Marktplatz durch die Weihnachtszeit begleiten soll, wurde am Donnerstag aufgestellt. Wie in jedem Jahr, handelt es sich um ein aus der Bürgerschaft gespendetes Gewächs, wie in jedem Jahr sind auch die Personalien des Gehölzes festgestellt worden und wie in jedem Jahr erfolgten Fällung, Transport …

Weiterlesen

Lösungen für den Markranstädter Wohnungsmarkt (1): Der Gerhard-Schröder-Bau

Von einst 15.100 Bevölkerungsteilnehmern im Jahr 2008 stieg die Einwohnerzahl in Markranstädt auf zuletzt 16.700. Ein Anstieg um satte 10,6 Prozent – und das ohne Sex oder jedwede andere Form biologischer Fortpflanzung! Da kann sich der Rest Deutschlands mit seinen rund vier Prozent mal eine Scheibe abschneiden. Ende 2014 hatte die Bundesrepublik rund 80,98 Millionen …

Weiterlesen

Die drei besten Weihnachtstipps für Markranstädt

Zwar stehen sich die ersten Schoko-Weihnachtsmänner in den Supermarktregalen schon seit Anfang September ihre Beine in den Bauch, aber jetzt wirft das kommende Fest in Markranstädt endlich auch medial seine Schatten voraus. Weihnachtliche Tipps, Ratschläge und Angebote, wohin das Auge auch fällt. Die Lesergemeinde der Markranstädter Nachtschichten hat sich dafür wieder einmal mit offenen Augen …

Weiterlesen

Überraschende Wende: Markranstädt hat neuen Beigeordneten!

Das Tauziehen um die Besetzung der Stelle eines Beigeordneten im Markranstädter Rathaus hat am Samstag eine überraschende Wendung genommen. Elf Minuten nach 11 Uhr hatten Einsatzkräfte der Partei MCC die  bisherige Bürgermeisterin Nadine Stitterich im Handstreich abgesetzt und eine Übergangsregierung ausgerufen. Ein Reporter der Markranstädter Nachtschichten war dabei und wurde auch Augenzeuge, als ein neuer …

Weiterlesen

Wie Markranstädt die Wiederauferstehung der Aktuellen Kamera feiert

Krieg im Nahen Osten, Krieg in der Ukraine, Inflation, Wohnungsnot, Flüchtlingskrise – und die elfte Coronawelle wirft auch schon dunklen Schatten voraus. Was in den Nachrichtenredaktionen der Qualitätsmedien derzeit entbunden wird, hat das Stimmungsbarometer in der Buntenrepublik auf das Niveau vom Mai 1945 (im Westen) und rechts der Elbe zumindest auf Herbst ‘89 gedrückt. Zeit …

Weiterlesen

Zwischen Parkspaziergang und Straßenbahnfahren

Zugegeben: Da kann nicht jeder mithalten. Die geradezu vorbildliche Aufmerksamkeit, mit der MN-Leserin Elly den gedruckten Blätterwald beäugt, ist bemerkenswert. Dass ihr dabei allerdings auch so viele Kostbarkeiten auffallen, ist eine Gabe. Eine Gabe, über die nicht jeder verfügt und die selbst gestandene MN-Satiriker vor Neid erblassen lassen. Ellys Einsendungen der letzten Tage ist deshalb …

Weiterlesen

Wenn die Sprache auf den Hund kommt

Sie funktioniert also noch, die aktive Teilhabe unserer Leser an den Markranstädter Nachtschichten. Angestachelt zum aufmerksamen Studium der wenigen noch verbliebenen Konkurrenzblätter und anderer Drucksachen, stoßen sie immer wieder auf kulturelle Kostbarkeiten und retten diese vor ihrem Verschwinden auf dem gesellschaftlichen Müllhaufen. Diesmal ist unser Leser Thomas im Urlaub fündig geworden und MN-Volkskorrespondendin Heidi auf …

Weiterlesen

S-Bahn kommt: Ringelpiez mit Anfassen auf Markranstädter Gleisbett

Wenn das in diesem unserem Lande so weitergeht, sind die Tage der Markranstädter Nachtschichten bald gezählt. Der im Alltag präsentierten Realsatire gibt es kaum noch was entgegenzusetzen. Als Bühne für den jüngsten Lacher mussten jetzt sogar die Markranstädter Gleise herhalten. Die Bahnbetreiber als Humoristen: Gegen diese Form kultureller Aneignung kann man nichts mehr machen. Außer …

Weiterlesen

Pilotprojekt in Markranstädt: Warum der Albersdorfer Weg der richtige Weg ist

Die Sanierungsarbeiten am Albersdorfer Weg in Seebenisch sind abgeschlossen, die Schilder weggeräumt und die Augen der Passanten vor Staunen weit geöffnet. Denn was hier etwas lieblos als Instandsetzung der Fahrbahndecke angepriesen wurde, ist viel mehr als das läppische Zuspachteln von Schlaglöchern. Die angewandte Technologie ist ökologisch nachhaltig, das Ergebnis klimaneutral und die Perspektiven auf Frieden …

Weiterlesen

Das haben die Markranstädter im Urlaub erlebt

Einen schönen Sonntagmorgen Markranstädt! Heute wird’s zum Frühstück mal ein wenig schlüpfrig auf dem Parkett der Nachtschichten. Einige aufmerksame Leser haben im zurückliegenden Sommer während ihres Urlaubes die Augen offen gehalten und uns herrliche Schnappschüsse zugesandt. Wir haben sie mal thematisch etwas sortiert und zeigen heute die ersten Aufnahmen aus der Rubrik „versaut“. Wenn Sie …

Weiterlesen