Markranstädt von seiner besten Seite

Gute Nachrichten sind Bückware. Drum müssen Sie Ihre Blicke auch bei uns nach unten richten. Wenn Sie das jetzt tun, finden Sie unter diesen Zeilen die aktuellesten Beiträge und gelangen mit einem Klick dahin. Den Rest finden Sie beim Stöbern durch die obere Regalreihe im Menü. Darüber hinaus wollen wir Ihnen auch einen Blick in den rechten Warenständer ans Herz legen. Hier finden Sie renommierte Unternehmen, die es Ihnen nicht nur ermöglichen, dass die Markranstädter Nachtschichten weiterhin kostenlos zu Ihnen kommen können.

Es sind allesamt Firmen und Institutionen, die hier in Markranstädt vor Ort arbeiten und – die aktuelle Corona-Krise lehrt es uns – die auch dann noch für Sie da sind, wenn Grenzen geschlossen und internationale Lieferketten zusammengebrochen sind. Sie sind der zuverlässige Teil unseres Wirtschafts-, Versorgungs- und Dienstleistungssystems. Ein Klick auf die jeweilige Grafik führt sie zur Homepage und zum Leistungsspektrum des betreffenden Unternehmens. Wir sind stolz, diese lokalen Leistungsträger zu unseren Partnern zählen zu dürfen.  

Und nun wünschen wir Ihnen viel Spaß und gute Unterhaltung!

Ihr Team der
Markranstädter Nachtschichten

Polizei und Feuerwehr am „Gelben Elend“: Großeinsatz wegen nichts

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Weiterlesen

Pfrohe Fingsten: Einläufe für Kids, geschlossene Balkanroute und sexelnde Grüne

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Weiterlesen

Die Helden der Markranstädter Gebirgsmarine

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Weiterlesen

Neues aus der Vierten Etage – Volume 36

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Weiterlesen

Große Stimmung beim Saisonstart auf der Festmeile in der Hordisstraße

Das war mal ein Start in den Frühling! Das Straßenfest vorm Mehrgenerationenhaus in der Hordisstraße erinnerte bisweilen an Goethes Osterspaziergang. Aus niedriger Häuser dumpfen Gemächern, aus Handwerks- und Gewerbesbanden, aus dem Druck von Giebeln und Dächern, aus der Straßen quetschender Enge, aus der Kirchen ehrwürdiger Nacht war’n sie alle ans Licht gebracht. Und zum Schmunzeln …

Weiterlesen

86.325 Stimmen zur Sportlerwahl! Heißt: Markranstädt fehlen 20.000 Wohnungen

Die (gezinkten) Würfel sind gefallen: Zu Markranstädts Sportlern des Jahres 2022 wurden von den MN-Lesern bei den Einzelathleten Erik Benndorf und bei den Vereinen der SSV Kulkwitz gewählt. Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern, aber auch den platzierten Nominierten! Leider verblasst das Strahlen der Sieger unter den dunklen Wolken, die sich über ihnen zusammengebraut haben. Nicht gegen …

Weiterlesen

Startschuss zur Wahl der Markranstädter Sportler des Jahres

Seit heute 7 Uhr sind die Schlitze der virtuellen Wahlurnen weit geöffnet. Bis kommenden Sonntag können die Markranstädter nun in den Kategorien Vereine und Einzelathleten ihre Stimmen für die Wahl zu Markranstädts Sportlern des Jahres abgeben. Sozusagen als Wahlkampf-Ersatz zitieren wir zu den einzelnen Nominierten zunächst noch einmal die wichtigsten Begründungen aus den Vorschlagslisten. Beginnen …

Weiterlesen

Wort für(s) Wort zu Ostern

Das Osterfest steht vor der Tür. Während das Ereignis für immer mehr und vor allem junge Menschen eher mit lila Hasen verbunden ist, die auf wundersame Weise bunte Eier legen, gibt es aber immer noch das 2000 Jahre alte Kontrastprogramm, das sich auf den Ursprung des Festes bezieht. Wie immer in solchen Fällen, überlassen wir …

Weiterlesen

Feigheit vorm Feind: Markranstädter Ordnungsamt suspendiert

Am Ostersonntag beginnt die Abstimmung zur MN-Wahl von Markranstädts Sportlern des Jahres. Die Geburt hat auch deshalb etwas länger gedauert, weil ein nominiertes Team kurzfristig von der Wahl suspendiert werden musste. Genau gesagt, steht der Vorwurf der Feigheit vorm Feind im Raum. Bestrebungen, dem Team wenigstens den Start aus der Boxengasse zu ermöglichen, mussten spätestens …

Weiterlesen

Sexspielzeug und was vom Menschen sonst so übrig blieb

Obwohl eine deutliche Mehrheit der Deutschen die Gendersprache ablehnt, wird sie trotzdem weiter praktiziert. Undemokratisch? Nein, hat MN-Reporter Til Eulenspiegel festgestellt. Denn es ist die Mehrheit der Medien, die das so macht und deshalb ist es zumindest in deren Kreisen demokratisch. Diese Mehrheit in den Redaktionsstuben ist allerdings nicht gleichzusetzen mit der Mehrheit draußen im …

Weiterlesen