Ostern steht vor der Tür. Immer noch besser als der Gerichtsvollzieher oder die Schwiegermutter. Aber was feiern wir da eigentlich, wenn wir um ein Feuer herum stehen und in die Flammen gucken oder auf einen Hasen warten, der Eier legt? Die Markranstädter Nachtschichten haben sich auf den Straßen umgehört und die Menschen gefragt, welchen Anlass …
Kategorie: Gesellschaft
Apr. 13 2025
Markranstädter Wochenschau: Von Prosa im Vollsuff, sprechenden Gedanken und Mitleid beim Onanieren
Sonntagmorgen, der Kaffee dampft und es duftet nach frischen Brötchen: Zeit für die Markranstädter Wochenschau. Diesmal kommen wieder die MN-Leser zum Zuge. Sie haben in den vergangenen Wochen aufmerksam die Medien verfolgt, Stilblüten gefunden und uns diese zugesandt. Vielen Dank dafür und viel Spaß dem lesenden Rest der satirischen Gemeinde bei der Morgenlektüre. Mit Büchern …
Apr. 10 2025
Mexican Network: Endlich schnelles Internet im Markranstädter Norden
Freude in Frankenheim und Lindennaundorf: Lange genug hat’s gedauert, aber jetzt werden die Ortschaften am nördlichen Polarkreis Markranstädts endlich ans schnelle Internet angeschlossen. Weil es bislang selbst kurze Pornos nicht durch die analogen Modems geschafft haben, sind dort noch heute viele Leute der Meinung, dass es sich bei „Buffering“ um eine Sex-Stellung handelt, bei der …
Apr. 06 2025
Archäologie: Rätselhafte Grabensysteme vor den Toren Markranstädts entdeckt
Wenn man im Landkreis ein wenig herumkommt, hört man zum kommunalpolitischen Treiben in Markranstädt öfter die Frage, ob bei uns möglicherweise irgendwas im Trinkwasser ist, das die Streitsucht fördert. Und immer dann, wenn von einer Spaltung der Gesellschaft oder „tiefen Gräben“ die Rede ist, wird gefragt, woher das kommt. Zwischen Quesitz und Kulkwitz sind Archäologen …
März 26 2025
So stolz ist Markranstädt auf Paul von Hindenburg: 92 Jahre Ehrenbürger und niemand rüttelt dran
So langsam wird das Thema „Ehrenbürgerschaft“ zu einem Alleinstellungsmerkmal für Markranstädt. Nachdem die Stadt Naunhof vor wenigen Tagen die Würden von Adolf Hitler und Paul von Hindenburg aufgehoben hat, sind deutschlandweit nicht mehr viele Kommunen übrig, die sich noch mit der in Markranstädt geübten Pflege patriotischer Traditionen messen können. Hofkasper Claus Narr hat sich mal …
März 16 2025
Endlich: Frauen fordern Rückkehr der Apartheid im Nahverkehr
Spätestens seit der 1968 erfolgten Anerkennung der Sorben als nationale Minderheit der DDR ist die Rassentrennung im Osten Deutschlands überwunden. Abgesehen von ein paar Ostfriesen, ein paar Millionen ostdeutscher Wanderarbeiter und einer unbedeutenden Minderheit von FDP-Mitgliedern gilt das inzwischen übrigens auch für den Westen. In den USA hat der Prozess etwas länger gedauert. Doch kaum …





















Letzte Kommentare